Mähen Sie in dieser Zeit den Rasen 2x in der Woche und dann nicht kürzer als 3 cm. Bewässern Sie auch ausreichend, denn der Boden kann in dieser Jahreszeit schnell austrocknen. Im Mai sollten Sie außerdem den Rasen wieder düngen. Tun Sie das am besten an einem regnerischen Tag und achten Sie auf die Dosierung.
Das erste, was man seinem Rasen zuliebe tun sollte ist, das letzte Laub weg zu rechen und den Rasen das erste Mal im Jahr zu mähen. Jetzt darf aber nicht zu viel weg geschnitten werden. Je länger die Grashalme sind, desto mehr Photosynthese findet statt und der Rasen ist grüner.
Daher muss man mehr als drei Wochen konstant feucht halten und nie austrocknen lassen, andernfalls keimen die späten Arten nicht“, sagt Matthäus Wagner. Wenn die Temperaturen im Frühjahr bei 20 Grad Celsius liegen und leichte Regenschauer für genügend Flüssigkeit sorgen, wächst der Rasen sechs Zentimeter pro Woche.
Daher muss man mehr als drei Wochen konstant feucht halten und nie austrocknen lassen, andernfalls keimen die späten Arten nicht“, sagt Matthäus Wagner. Wenn die Temperaturen im Frühjahr bei 20 Grad Celsius liegen und leichte Regenschauer für genügend Flüssigkeit sorgen, wächst der Rasen sechs Zentimeter pro Woche.
Ab 5 °C beginnt das Gras zu wachsen. Steigen die Temperaturen, nimmt auch das Wachstum der Gräser zu. Sind zu wenige Nährstoffe im Boden, wächst der Rasen nur spärlich, wird lückig und schwach und Unkraut, das auch mit wenigen Nährstoffen auskommt, kann sich ausbreiten.
Entfernen Sie alle Äste, die entfernt werden sollen, auf einmal. Schneiden Sie beim Absetzen von Ästen immer erst die Borke und die Rinde von unten ein. So verhindern Sie lange Wunden am Stamm. Auch wenn es anstrengend ist: Schneiden Sie vor allem große Äste Stück für Stück vom Baum