Bewässerungssysteme für den Traumgarten
In Trockenperioden brauchen Pflanzen ausreichend Wasser. Das richtige Gießen will allerdings gelernt sein. Rasch kann ein Zuviel an Wasser ebenso zu gegenteiligen Effekten führen. Die laufende Bewässerung mit der richtigen Menge an Wasser spielt in Ihrem Garten als wichtiger Teil der Gartenpflege also eine Hauptrolle. Pflegearbeiten wie das Gießen von Pflanzen können unter Umständen mühevoll und zeitintensiv sein. Was wäre einfacher, als ein automatisches Bewässerungssystem zu installieren? Kohl Gartengestaltung hilft bei der Planung, Konzeption und Installation eines Bewässerungssystems, das perfekt zu Ihrem Garten und der erforderlichen Wassermenge Ihrer Pflanzen passt. Die vollautomatische Bewässerung Ihres Rasens, wie auch Ihrer Garten- bzw. Gemüsepflanzen mithilfe von einem individuellen Bewässerungssystem unterstützt ein gesundes und nachhaltiges Wachstum.
Wasser sparen beim Gartengießen – so geht’s
Um Wasser zu sparen, bietet sich das Sammeln von Regenwasser an. Idealerweise wird das Regenwasser in einer Regentonne oder in einer Zisterne zur weiteren Verwendung gesammelt. Mittels Regensammler wird das Wasser aus dem Fallrohr in eine Regentonne geleitet, welche Platz für mehrere Hundert Liter Wasser bietet. Eine Zisterne hat Kapazität für mehr als 2.000 Liter Wasser und wird unterirdisch verbaut. Mittels einer Pumpe kann das Wasser aus der Zisterne oder aus der Regentonne wieder entnommen und in ein automatisches Bewässerungssystem eingespeist werden. Neben der Einsparung von Kosten und einem Beitrag zum Klimaschutz hat die Verwendung von Regenwasser auch einen weiteren Vorteil: Es enthält keinen Kalk und ist somit schonender für die Pflanzen.
Welche Bewässerungssysteme für den Garten gibt es?
Wassersprenger
Ein Wassersprenger oder Rasensprenger beregnet eine Rasenfläche, einen Gemüsegarten oder ein Blumenbeet ganz sanft von oben und ist gut als Bewässerungssystem für größere Flächen geeignet. Es gibt verschiedenste Einstellungen, wenn sich der Wassersprenger drehen oder schwenken soll. Noch dazu kann ein Wassersprenger zweckentfremdet werden: An heißen Sommertagen durch den Wasserstrahl zu laufen kann ganz angenehm sein.
Versenkregner
Wie der Name schon sagt, verschwindet der Versenkregner im Boden, wenn er nicht im Einsatz ist. Durch den Wasserdruck werden die Düsen nach oben geschoben, wenn das Wasser durchströmt. Das Bewässerungssystem wird fest verbaut und die Schläuche laufen unterirdisch. Diese Variante ist gut geeignet, wenn man ein unsichtbares, aber effektives Bewässerungssystem sucht. Mit einem Versenkregner können Rasenflächen, aber auch Gemüse- oder Blumenbeete bewässert werden.
Tropfbewässerung
Eine Tropfbewässerung eignet sich nicht für Rasenflächen, aber ist gut geeignet, wenn einzelne Pflanzen mit ausreichend Wasser versorgt werden sollen. Topfpflanzen, Sträucher, Balkonkästen, Terrassenpflanzen, Hochbeete – jede einzelne Pflanze wird mit der richtigen Menge Wasser versorgt, da dieses Bewässerungssystem gut dosiert und automatisch gesteuert werden kann. Das Wasser kommt genau dorthin, wo es benötigt wird. Die Tropfbewässerung ist im Ergebnis ein sehr sparsames und nachhaltiges Bewässerungssystem.
Ein modernes Bewässerungssystem schafft praktische Abhilfe und zusätzliche Freiräume, also freie Zeit für die Gartenbesitzer. Mit einer Zeitschaltuhr kann man die gewünschte Bewässerungszeit programmieren und die Pflanzen erhalten das Wasser zur optimalen Zeit – am besten frühmorgens und am Abend, wenn die Sonne schon etwas tiefer steht.
Um das passende Bewässerungssystem für unsere Kunden konzipieren zu können, beraten wir Sie gerne kostenlos über die zahlreichen Möglichkeiten unterschiedlichster Anlagesysteme, Erstellen einen individuellen Plan und stehen Ihnen bei der Durchführung zur Seite. Fragen Sie jetzt bei uns nach.