Stein im Garten

Ein prachtvoller Garten zeichnet sich in erster Linie durch seine gezielt platzierten
Highlights aus. Ob nun schlicht und puristisch oder vielseitig und opulent
einzigartige Objekte aus Stein bereichern unsere Umgebung durch ihre besondere
Struktur im Flair und ermöglichen einen „erweiterten“Wohnraum im Freien.
Hier kann
hervorragend mit Kontrasten gearbeitet werden. Steine beleben und grenzen ab.
Verschiedene Strukturen, verschiedene Größen und verschiedene Farben der Steine
werden miteinander kombiniert und ergeben ein interessantes Gesamtbild. Von
erfrischenden Stein-Duschen über belebende Brunnen aus Naturstein bis hin zu
funktionalen Feuerstellen aus Stein sowie handgemauerten Stein-Bänken ist alles
möglich, was vorstellbar ist. Wir konzipieren für Sie Ihren ganz individuellen
Wohlfühlgarten mit Herz und Stein. Ihre Wünsche und Ideen treffen auf unsere
Expertise und Erfahrung und machen mitunter das Unmögliche möglich.

Über (Blumen-)Stock und Stein

Sie möchten eine repräsentative wie auch pflegeleichte Bepflanzung Ihrer gewerblichen und/oder privaten Außenflächen? Unsere trendigen Natursteinbeete werden problemlos beiden Wünschen gerecht. Sie erschaffen mit Steinen einen pflegeleichten Garten, der nicht zwingend viel Platz braucht und optisch ein Blickfang ist. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und es gibt verschiedenste Möglichkeiten, die je nach Lichtverhältnissen, Neigung und Bodenbeschaffenheit von unseren Gartenprofis optimal an den Standort angepasst werden.

Natursteinbeete eignen sich auch bestens dazu, terrassen- bzw. etagenförmig angelegt zu werden. Somit können dadurch auch Abgrenzungen geschaffen und Hänge optimal genutzt werden. Die Kombination mit den passenden Pflanzen in unterschiedlichen Höhen rundet das Gesamtbild perfekt ab.

Dekorative Steinbeete mit reduzierter Bepflanzung erfreuen sich auch in Österreich zunehmender Beliebtheit. Ob im Zuge der Gartengestaltung klassisch oder als modernes Gartendesign angelegt – Ihr Garten erhält so bestimmt das gewisse Etwas. Ein Steingarten hat viele Vorteile: Unkraut hat beim Durchkommen durch die Steine beinahe keine Chance. Struktur und Bodenbeschaffenheit sind dafür verantwortlich. Ein Steingarten ist mit einem minimalen Pflegeaufwand verbunden und bereits kostengünstige Pflanzen setzen in kleiner Stückzahl große Akzente. Steine speichern Wärme und geben Sie auch nach Sonnenuntergang ab.

Durch die Veränderung des Klimas fühlen sich in unseren Breiten bereits viele mediterrane Pflanzen fast wie zuhause. Gerade bei der Auswahl für das Steinbeet geht es um Wärme- und Trockenheitsverträglichkeit. Besonders beliebt sind beispielsweise Steppen-Salbei, Rosmarin, Steppenkerze, Steppen-Wolfsmilch, Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea), Präriekerze (Gaura linheimeri) oder der Gelbe Sonnenhut (Rudbeckia fulgida). Sehr beliebt sind auch Oliven- oder Feigenbäume, die als Großsträucher oder Kleinbäume gepflanzt werden.

Zu den Hitzekünstlern zählen weiters auch Halbsträucher wie u.a. der Lavendel (Lavendula angustifolia) sowie einige Nadel- und Laubgehölze.

Über (Blumen-)Stock und Stein

In jedem Fall soll darauf geachtet werden, dass die Pflanzen im Stein-Beet durch die Strahlungsflächen rundherum überhitzen können. Viel Beton und Asphalt im Umfeld begünstigen die Überhitzung. Bei der Gestaltung des Stein-Gartens ist es daher wesentlich, die Umgebung mitzuberücksichtigen.

Sie haben Fragen zur Gestaltung oder Pflege eines Steinbeetes? Wenden Sie sich direkt an uns.

Stein im Garten und Beet

Randleisten aus Stein gewährleisten einen schönen und gepflegten Abschluss Ihrer Rasenkanten. Klare Linien ergeben ein elegantes Gesamtbild und dem Garten wird eine gewisse Struktur und ein besonderes Flair verliehen. Durch das Setzen einzelner Steinblöcke entlang einer von Ihnen gewählten Formation definieren Sie damit automatisch die Schnittfläche Ihres Rasenroboters. Es können Wege, Beete, Bäume, Terrassen, Pools oder Teiche abgegrenzt werden. Mühevolles, manuelles Nachschneiden von überstehenden Grashalmen gehört damit der Vergangenheit an. Die Gartenpflege wird enorm erleichtert, wenn Sie „auf den Stein kommen“. Achten Sie jedoch beim Einsatz von Stein und anderen Materialien in Ihrem Garten auf die Nachhaltigkeit. Es ist ein wichtiger Aspekt für Ihren Wohlfühlgarten. Aufgrund von langen Transportwegen von diversen Steinen und der Mikro-Klimazone empfehlen wir die Verwendung von regionalen Steinen für Ihren Garten. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Steine für Ihr Vorhaben. Das von uns verarbeitete Steingut erfüllt höchste Qualitätsstandards und entspricht Ihren Nachhaltigkeitskriterien. Der besondere „Stainzer-Stein“ zählt natürlich ähnlich wie der „Stubenberger-Stein“, ein besonders nachhaltiger Granitstein für Haus und Garten, ebenso zu unserem Sortiment wie viele weitere Natursteine.

Natursteine im Traumgarten

Natursteine und Natursteinplatten finden sowohl Verwendung bei unseren einzigartigen Stein-Skulpturen als auch bei der Gestaltung von Stein-Beeten oder dem Errichten von Stein-Mauern sowie Stein-Böden und Stein-Einfassungen. Sie werden gehauen, geschnitten, geschliffen – oder einfach in Natur verwendet. Neben Naturstein-Granit werden gerne Travertin, Kanfanar oder Porphyr verwendet. Ein Garten kann unterschiedliche Materialien, Formen und Themen miteinander kombinieren. Alle Natursteine, aber auch Keramik finden in Form von Groß- und Kleinplatten ihren Einsatz auf Wegen und Terrassenflächen. So kann in Abhängigkeit vom Stil Großes entstehen oder Kleines stilvoll aufbereitet werden. Im Bereich Platz- und Wegebau werden Natursteine als Kopfsteinpflaster gerne aus Granit oder Porphyr verlegt. Selbstverständlich gibt es auch den künstlich erzeugten Betonstein und ähnliche Pflastersteine, die in unterschiedlichen Farbmischungen, Zusammensetzungen und Formen bereitgestellt werden.

Fragen Sie gerne bei uns nach. Wir haben das passende Angebot für Sie. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Steine für Ihr Vorhaben.
Apropos Steinakzente: Haben Sie schon einmal an einen Sichtschutz aus Stein gedacht? Steinmauern werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie werden nicht nur zur Einfassung von Beeten auf Böschungen verwendet, sondern auch als Mauersichtschutz zwischen Hecken und Holzelementen.

Hervorragenden eigenen sie sich überdies als Schattenspender und Windschutz. Steinmauern fügen sich in Ihren naturnahen Garten harmonisch ein. Egal ob man Teile des Gartens verstecken oder abtrennen möchte, mit unserer Gartengestaltung wird Ihr Garten zur Wohlfühloase – zu Ihrem Traumgarten. Problemlos können mit Steinen unterschiedliche Höhen geschaffen und an die Umgebung angepasst werden.

Ein Sichtschutz aus Steinen bedarf keiner weiteren Pflege und bleibt viele Jahre bestehen. Doch eine Steinmauer besticht nicht nur durch seine funktionalen Vorteile, sondern verleiht dem Garten im Gesamtkonzept einen besonderen Charme und ist in jedem Fall ein Blickfang.

Sie möchten einen Steingarten planen oder besondere Akzente aus Steine in Ihrem Garten setzen? Kontaktieren Sie uns gerne und erhalten Sie ein Angebot von uns.