Welcher Art von Zaun ist für Sie passend?
“Die Blumen machen den Zaun, nicht der Garten“. Trotz des bekannten deutschen Sprichworts sollte die Wichtigkeit eines Zaunes nicht unterschätzt werden. Gerade in Österreich und Deutschland lieben wir Zäune. Im besten Fall fügt dieser sich optimal in das Gesamtbild des Gartens ein, harmoniert mit dem Haus und bietet Sicherheit. Im Vorgarten ist der Zaun die Visitenkarte des Hauses und fällt sofort ins Auge. Deshalb sollte die Gestaltung des Zaunes wohl durchdacht sein. Beachten Sie immer welche Art und Höhe von Einfriedung bei Ihnen in der Gemeinde vorgeschrieben bzw. erlaubt sind.
Die Profis von Kohl Gartengestaltung stehen Ihnen beim Zaunbau von der Planung bis zur Montage zur Seite. Wir unterstützen Sie beim Ausmessen, bei der Auswahl des richtigen Materials und bei der Montage.
Apropos Material: Welche Materialien kommen für einen Zaun in Frage?
Wir haben Ihnen nachfolgend die vier wichtigsten und beliebtesten Materialien für den Zaunbau aufgelistet.
Holzzaun
Ein Holzzaun ist der Klassiker unter den Zäunen, auch, wenn seine Lebensdauer begrenzt ist. Man kann mit Holz sehr individuell arbeiten. Ob klassisch, modern, elegant oder natürlich – mit Holz ist alles möglich. Holz ist sehr einfach zu verarbeiten und es gibt die Möglichkeit fertige Zaunelemente zu verwenden, oder den Holzzaun von Grund auf selbst zu bauen. Bei der Auswahl der Holzart sollte man beachten, dass die meisten Holzarten regelmäßige Pflege brauchen. Lärchenholz ist ein beliebtes Material für den Zaunbau, da es sich durch seine Patina selbst schützt und keiner Pflege bedarf. Gerne werden darüber hinaus Naturzäune bestehend aus Weide, Haselnuss und Kastanie genommen.
Maschendrahtzaun
Der Maschendrahtzaun ist eine sehr kostengünstige Variante, seinen Garten einzuzäunen. Optisch ist ein Maschendrahtzaun nicht unbedingt ein Hingucker, aber man kann ihn hervorragend begrünen und ihn so als Dekorationselement verwenden. Ist er begrünt, dient er auch als Sichtschutz.
Aluminiumzaun
Ein Zaun aus Aluminium ist sehr langlebig und praktisch unverwüstlich. Er rostet nicht und ist witterungsbeständig. Durch die Pulverbeschichtung kann ein Aluminiumzaun in vielen verschiedenen Farben und Designs angefertigt werden. Sogar Holz kann nachgeahmt werden. Es gibt schier unendliche Möglichkeiten, seinen Zaun mit Aluminium zu gestalten.
Steinmauer
Ein Zaun aus Stein hat eine große Stabilität und gibt ein Gefühl von Sicherheit. Noch dazu dient eine durchgehende Steinmauer auch als Sicht- und Windschutz. Jedoch muss eine Mauer gut durchdacht und geplant werden, da sie eine gewisse Breite benötigt und man sich vom Anblick leicht erschlagen fühlen kann. Allerdings können Steinmauern bestens mit anderen Materialien wie Holz, Aluminium oder Glas kombiniert werden. So entsteht ein lockeres Erscheinungsbild nach dem Geschmack des Gartenbesitzers.
Wie der Zaun als Sichtschutz beschaffen sein soll
Ein Zaun hat nicht nur die Aufgabe, das eigene Grundstück von anderen zu trennen und unliebsame Besucher fernzuhalten, sondern ein Zaun kann auch als Sichtschutz und Windschutz dienen. Für ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe ist der Schutz vor fremden Blicken wichtig. Man unterscheidet zwischen künstlichem und natürlichem Sichtschutz. Künstliche Schichtschutzelemente bestehen oft aus den zuvor genannten Materialien. Neben Holz, Aluminium und Stein werden als Sichtschutz auch gerne andere Materialien, wie der Verbundstoff WPC, Kunststoff oder sogar Glas verwendet. Möchte man einem Holzzaun den Vorzug geben, sollte man bei der Wahl der Holzart auf eine lange Haltbarkeit achten. Lärchenholz wird bevorzugt. Vielerorts kommt eine Kombination aus unterschiedlichen Materialien zum Einsatz.
Bei natürlichem Sichtschutz spricht man von Pflanzen, wie Hecken, Sträuchern, Gräser oder Kletterpflanzen. Hier ist aber zu beachten, dass es eine gewisse Zeit benötigt, bis Pflanzen die Höhe eines Sichtschutzes erreichen und auch danach noch weiterwachsen. Ein Sichtschutz aus Pflanzen braucht somit ein wenig Geduld und regelmäßige Pflege, damit er nicht verwächst und ein schönes Erscheinungsbild erhalten wird.
Wer einen flexiblen Sichtschutz braucht, der nach Bedarf schnell auf- und abgebaut werden kann, greift zu einer Seitenmarkise. Diese gibt es in unterschiedlichen Höhen und Längen und kann mittels Griffs, oder auch elektrisch bei Bedarf ausgefahren werden.
Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren. Wir von Kohl Gartenbau bringen die nötige Expertise und Kompetenz mit und unterstützen Sie bei der Planung und bei der Montage Ihres passenden Zaunes oder Sichtschutzes.